EINSATZ:LEITSOFTWARE
EDPconnect
In Verbindung mit mehreren EDP-System

Der Lückenschluss

Im Sinne einer maximalen Ausfallsicherheit sollte jede EDP Installation so ausgelegt sein, dass deren Betrieb auch ohne aktive Internetverbindung möglich ist. Dies bedeutet aber auf der anderen Seite auch, dass die Vernetzung der einzelnen Systeme nicht ohne Weiteres möglich ist.

EDPconnect schließt als neues Softwaremodul diese Lücke und ermöglicht neben dem Austausch von Einsatzdaten auch einen einfachen und schnellen Abgleich von Stammdaten wie Straßen oder Einsatzmitteln zwischen einzelnen, unabhängigen EDP-Systemen.

Austausch von Stammdaten

Über EDPconnect können Sie den Kern Ihrer Stammdaten zwischen einzelnen Systemen per Knopfdruck austauschen. Über den EDP Editor können die Daten eines Systems getrennt nach Typen (u.a. Straßen, Objekt, Stichworte, Einsatzmittel, etc.) per Mausklick auf dem Server bereitgestellt werden. Genauso einfach ist die Übernahme dieser Daten in andere Systeme umgesetzt: Über einen Klick können die Daten anderer Systeme übernommen werden, haben sich diese geändert, werden die Daten aktualisiert und nicht erneut als Datensatz angelegt.

Übergabe von Einsätzen

Um etwa bei Flächenlagen Einsätze weitergeben zu können, ist über EDPconnect auch ein Austausch von Einsatzdaten vorgesehen. Dabei ist es auch möglich, die Daten mehrmals zu übertragen, so dass sie am Zielsystem aktualisiert werden.

Ebenso können Einsatzdaten automatisiert bei Eröffnung oder Einsatzabschluss an ein anderes System übergeben werden.

Live Übersicht

Um etwa bei Flächenlagen eine Übersicht der Auslastung und des Einsatzaufkommens in bestimmten Bereichen zu erhalten, wurde das Modul der „Live-Übersicht“ entwickelt. Jedes angebundene EDP-System übermittelt in regelmäßigen Abständen die Anzahl offener, laufender und beendeter Einsätze sowie die Anzahl eingesetzter Einsatzmittel. Diese Daten der einzelnen Systeme können dann – beispielsweise auf Landkreisebene – übersichtlich dargestellt werden und liefern immer ein aktuelles Bild der Gesamtlage.

Merkmale

Übertragung per HTTPS-Verbindungen
Der Datenaustausch erfolgt über das sogenannte WebDAV-Protokoll auf Dateiebene über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen.
Einfache Einbindung
Das WebDAV-Protokoll wird von verschiedensten Systemen und Servern unterstützt. Auch Cloud-Lösungen wie Nextcloud oder Owncloud können so schnell und einfach als Server genutzt werden.
Datenhoheit
Auch bei EDPconnect bestimmen Sie als Kunde auf welchen Servern Ihre Daten liegen. EDPconnect kann auf Wunsch auch als geschlossene Intranet-Lösung per VPN betrieben werden.

Unverbindlich testen

Fordern Sie eine kostenlose Testversion von unserer Einsatzleitsoftware an und überzeugen Sie sich selbst von den Funktionen und der einfachen Bedienung unserer Lösungen für die Einsatzbearbeitung.

Gerne beraten wir Sie aber auch eingehend zu dem für Ihre Bedürfnisse optimalen Softwarepaket.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Ansprechpartner

Herr Hendrik Eifert
service@einsatzleitsoftware.de
 
+ (49) 6084 / 60 96 90