Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
editor:einsatzmittel [2019/06/28 10:04] – christian | editor:einsatzmittel [2025/01/24 16:13] (aktuell) – pascal | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Einsatzmittel ==== | ==== Einsatzmittel ==== | ||
- | {{: | ||
- | Als Einsatzmittel werden in EDP alle disponierbaren Einheiten verstanden. Dies können klassischerweise Fahrzeuge aber auch Einzelpersonen oder anderweitig definierte Einheiten sein. Jedem Einsatzmittel muss ein eindeutiger Rufname zugeordnet werden, der als Identifikator des Einsatzmittels innerhalb von EDP dient und daher auch nicht mehr verändert werden kann. Standardmäßig darf der Rufname max. 15 Zeichen umfassen. | + | Als Einsatzmittel werden in EDP alle disponierbaren Einheiten verstanden. Dies können klassischerweise Fahrzeuge aber auch Einzelpersonen oder anderweitig definierte Einheiten sein. Jedem Einsatzmittel muss ein eindeutiger Rufname zugeordnet werden, der als Identifikator des Einsatzmittels innerhalb von EDP dient und daher auch nicht mehr verändert werden kann. Standardmäßig darf der Rufname max. 30 Zeichen umfassen. |
- | Weiterhin können frei definier- und änderbar Informationen und auch ein Rufname lang zu dem Einsatzmittel erfasst werden. | + | Bei Anbindung von EDP an Drittsystem (z.B. KEZ-Schnittstelle oder WDX3-Schnittstelle) erfolgt die Identifikation des Einsatzmittels über das Feld " |
Die Zuordnung von Tetra-Geräten erfolgt im Einsatzleitplatz im Einsatzmittel-Dialog oder alternativ in der Ansicht "Tetra Geräte" | Die Zuordnung von Tetra-Geräten erfolgt im Einsatzleitplatz im Einsatzmittel-Dialog oder alternativ in der Ansicht "Tetra Geräte" | ||
+ | |||
+ | {{: |