Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
edpcontrol:index [2014/12/31 16:09] – angelegt holger | edpcontrol:index [2022/12/20 19:44] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== EDPcontrol ====== | ====== EDPcontrol ====== | ||
+ | |||
+ | EDPcontrol ist die Schnittstelle von EDP zu Telefonie, Funk- und Haustechnik. Das Programm besteht aus zwei Komponenten, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Die Verbindung der einzelnen Software-Komponenten untereinander ist über das TCP-Protokoll realisiert. Für die Anbindung der einzelnen Hardware-Komponenten kommen die jeweiligen spezifischen Schnittstellen (RS-232, USB, TCP/UDP) zum Einsatz. | ||
+ | |||
+ | Für die **Anbindung der Funktechnik** steht zur Zeit nur die MAJOR BOS8 von Funktornik zur Verfügung. Die Anbindung erfolgt zum jeweiligen EDPcontrol-Client über RS-232. | ||
+ | |||
+ | Für die **Anbindung der Telefonie** wird auf die Microsoft TAPI-Schnittstelle zurückgegriffen. Leider stellen nicht alle Telefone und Telefonanlagen alle Funktionen zur Verfügung. Die Funktionen wurden mit einer Unify OpenScape über die TCP/ | ||
+ | |||
+ | Für die **Anbindung der Haustechnik** stehen verschiedene Schnittstellen und Module zur Verfügung: | ||
+ | * Dörr Elektronik Haustechnik über RS-232 | ||
+ | * Conrad Elektronik Relaiskarte (197720 bzw. 197730) über RS-232 | ||
+ | * Decision Comüputer Relaiskarten über USB ((zZ ist nur die Relaiskarte UxRO-16 implementiert)) | ||
+ | * EIB/KNX über USB | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
===== Client ===== | ===== Client ===== |