Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
edpweb3:uhs [2024/08/27 12:27] – [Karte lesen] dominik | edpweb3:uhs [2024/08/27 12:52] (aktuell) – [Schreiben von Einsatzprotokollen mit dem UHS Modul] dominik | ||
---|---|---|---|
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Ab der EDPweb Version 2.7.1 ist es möglich Gesundheitskarten mit einem Kartenleser auszulesen und die persönliche Daten direkt von der Elektronischen Gesundheitskarte zu erfassen. Hierfür wird ein tauglicher Kartenleser sowie die Software " EDPweb Proxy Kartenleser" | Ab der EDPweb Version 2.7.1 ist es möglich Gesundheitskarten mit einem Kartenleser auszulesen und die persönliche Daten direkt von der Elektronischen Gesundheitskarte zu erfassen. Hierfür wird ein tauglicher Kartenleser sowie die Software " EDPweb Proxy Kartenleser" | ||
- | Damit auch das UHS Modul entsprechend angepasst wird, müssen Sie in der EDP Konfiguration | + | Damit auch das UHS Modul entsprechend angepasst wird, müssen Sie im EDP-Editor |
Sind alle Anpssungen erfolgt, kann die Funktion unter Neuer Patient benutzt werden. | Sind alle Anpssungen erfolgt, kann die Funktion unter Neuer Patient benutzt werden. | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
==== Bagatelle-Erfassung ==== | ==== Bagatelle-Erfassung ==== | ||
- | Ab der Version 2.7.1 ist auch eine sogenannte | + | Mit der Bagatelle-Erfassung wird ein Patientendatensatz mit dem Namen " |
Die Bagatelle-Erfassung dient somit vernehmlich der Statisik, um auch Bagatelle-Maßnahmen zu erfassen, bei denen keine Personalien registriert werden. | Die Bagatelle-Erfassung dient somit vernehmlich der Statisik, um auch Bagatelle-Maßnahmen zu erfassen, bei denen keine Personalien registriert werden. | ||
- | Die Bagatelle-Erfassung kann in der EDP-Konfiguration auch deaktiviert werden. | + | {{ : |
- | {{:edpweb:uhs: | + | Die Texte der Bagatellen können im EDP-Editor angepasst werden |
- | + | ||
+ | {{ :edpweb3:edpweb3_uhs_editor.png |}} | ||
==== Transportanforderung ==== | ==== Transportanforderung ==== | ||
Muss ein Patient aus der UHS heraus in eine Klinik transportiert werden, kann direkt aus den UHS Modul eine Transportanforderung erstellt werden. In dieser Ansicht können alle weiteren Daten erfasst und ein Stichwort vergeben werden. Der Einsatz wird im Einsatzleitplatz automatisch mit der in der Datenversorgung hinterlegten Örtlichkeit der UHS erstellt. | Muss ein Patient aus der UHS heraus in eine Klinik transportiert werden, kann direkt aus den UHS Modul eine Transportanforderung erstellt werden. In dieser Ansicht können alle weiteren Daten erfasst und ein Stichwort vergeben werden. Der Einsatz wird im Einsatzleitplatz automatisch mit der in der Datenversorgung hinterlegten Örtlichkeit der UHS erstellt. | ||
+ | {{ : | ||
===== Belegungsansicht ===== | ===== Belegungsansicht ===== | ||
Ist in Ihrer Unfallhilfsstelle über den EDP Editor eine Belegungsansicht versorgt worden, so werden alle Patienten auf ihren jeweiligen Bettplätzen dargestellt. Nicht einem Bettplatz zugeordnete Patienten werden in einer Listendarstellung oberhalb der Belegungsansicht aufgeführt. | Ist in Ihrer Unfallhilfsstelle über den EDP Editor eine Belegungsansicht versorgt worden, so werden alle Patienten auf ihren jeweiligen Bettplätzen dargestellt. Nicht einem Bettplatz zugeordnete Patienten werden in einer Listendarstellung oberhalb der Belegungsansicht aufgeführt. | ||
- | |||
- | {{: | ||
Um einen Patienten einem Platz zuzuweisen finden Sie in der Ansicht " | Um einen Patienten einem Platz zuzuweisen finden Sie in der Ansicht " | ||
- | {{:edpweb:uhs: | + | {{ :edpweb3:edpweb3_uhs_patient_bettplatz.png |}} |
===== Schreiben von Einsatzprotokollen mit dem UHS Modul ===== | ===== Schreiben von Einsatzprotokollen mit dem UHS Modul ===== | ||
- | Mit dem UHS Modul ist es möglich, einfache Patientenprotokolle zu fertigen, in denen Befunde, Maßnahmen und Vitalparameter erfasst werden können. Aktivieren Sie dazu zuerst | + | Mit dem UHS Modul ist es möglich, einfache Patientenprotokolle zu fertigen, in denen Befunde, Maßnahmen und Vitalparameter erfasst werden können. Aktivieren Sie dazu zuerst |
- | {{ :edpweb:uhs: | + | {{ :edpweb3:edpweb3_uhs_protokoll_liste.png |}} |
Die sich jeweils öffnenden Dialoge erfassen die eingegebenen Werte automatisch mit einem Zeitstempel. | Die sich jeweils öffnenden Dialoge erfassen die eingegebenen Werte automatisch mit einem Zeitstempel. | ||
- | {{ :edpweb:uhs: | + | {{ :edpweb3:edpweb3_uhs_protokoll.png |}} |
Alle Änderungen, | Alle Änderungen, | ||
Zeile 81: | Zeile 79: | ||
Klicken Sie dazu in der Patientenliste auf die Patientennummer und dann auf den Button " | Klicken Sie dazu in der Patientenliste auf die Patientennummer und dann auf den Button " | ||
- | + | {{ :edpweb3:edpweb3_uhs_protokoll_druck.png |}} | |
- | {{ :edpweb:uhs: | + | |