Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
server:ansteuerungen:groupalarmcom [2023/02/15 17:05] – patrick | server:ansteuerungen:groupalarmcom [2025/01/24 15:26] (aktuell) – [Fehlerbehandlung] pascal | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Schnittstelle " | + | ==== Schnittstelle " |
- | ===== Einführung | + | === Einführung === |
Über die Ansteuerung " | Über die Ansteuerung " | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Weiterführende Informationen zur Funktionalität von groupalarm.com finden sie auf der Seite des Anbieters: [[https:// | Weiterführende Informationen zur Funktionalität von groupalarm.com finden sie auf der Seite des Anbieters: [[https:// | ||
- | ===== Konfiguration | + | === Konfiguration === |
Die Konfiguration der Ansteuerung geschieht mit dem Programm __EDPServerKonfig.exe__ unter dem Punkt Ansteuerungen. Nach dem Klicken auf den Bearbeiten-Knopf erscheint folgendes Fenster, in dem alle Einstellungen der Ansteuerung vorgenommen werden: {{: | Die Konfiguration der Ansteuerung geschieht mit dem Programm __EDPServerKonfig.exe__ unter dem Punkt Ansteuerungen. Nach dem Klicken auf den Bearbeiten-Knopf erscheint folgendes Fenster, in dem alle Einstellungen der Ansteuerung vorgenommen werden: {{: | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
Dieser Wert gibt an, wie lange ein Einsatz-Event in Groupalarm.com offen gehalten wird. (z.B. für Nachalarmierungen, | Dieser Wert gibt an, wie lange ein Einsatz-Event in Groupalarm.com offen gehalten wird. (z.B. für Nachalarmierungen, | ||
- | ===== Alarmierung | + | === Alarmierung === |
Nach Abgeschlossener Konfiguration können Sie neue Alarmierungen als Aufgaben anlegen. Öffnen Sie dazu die EDP-Editor (Datenversorgung), | Nach Abgeschlossener Konfiguration können Sie neue Alarmierungen als Aufgaben anlegen. Öffnen Sie dazu die EDP-Editor (Datenversorgung), | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
\\ | \\ | ||
** & | ** & | ||
- | <note important> | + | **In der Nachricht dürfen weder das Gleichzeichen (" |
Fügt der Alarmierung eine Alarmnachricht an. Innerhalb der Nachricht können auch Platzhalter aus den EDP Protokolltags verwendet werden. Wird dieser Parameter nicht übergeben, wird der Standard-Text, | Fügt der Alarmierung eine Alarmnachricht an. Innerhalb der Nachricht können auch Platzhalter aus den EDP Protokolltags verwendet werden. Wird dieser Parameter nicht übergeben, wird der Standard-Text, | ||
===== Versenden von Statusmeldungen ===== | ===== Versenden von Statusmeldungen ===== | ||
- | Zur Weiterleitung von Statusmeldungen an Groupalarm muss die dazugehörige Checkbox im Konfigurationsfenster der Schnittstelle aktiviert werden. Danach muss für jedes Einsatzmittel, | + | Zur Weiterleitung von Statusmeldungen an Groupalarm muss die dazugehörige Checkbox im Konfigurationsfenster der Schnittstelle aktiviert werden. Danach muss für jedes Einsatzmittel, |
{{: | {{: | ||
- | ===== Beispiele | + | === Beispiele === |
< | < | ||
& | & | ||
Zeile 129: | Zeile 129: | ||
{{ : | {{ : | ||
- | ===== Fehlerbehandlung ===== | + | === Fehlerbehandlung === |
- | //Ab EDP 4.9// | + | |
- | \\ | + | |
\\ | \\ | ||
** Fehler: 500 Internal Server Error ** \\ | ** Fehler: 500 Internal Server Error ** \\ | ||
Tritt üblicherweise auf, wenn ein Label, Szenario, Gruppe, etc. verwendet wurde, welches GroupAlarm.com nicht bekannt ist. (Z.B. //& | Tritt üblicherweise auf, wenn ein Label, Szenario, Gruppe, etc. verwendet wurde, welches GroupAlarm.com nicht bekannt ist. (Z.B. //& | ||
Bitte überprüfen Sie, dass sie die korrekte Nummer verwenden. | Bitte überprüfen Sie, dass sie die korrekte Nummer verwenden. |