Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
server:schnittstelle:einsatzdrucker [2022/01/06 20:35] – [Tabelle] holgerserver:schnittstelle:einsatzdrucker [2025/01/24 13:24] (aktuell) – [Voraussetzungen zum Betrieb der IPP-Schnittstelle] pascal
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Schnittstelle "Einsatzdrucker" ===== +==== Schnittstelle "Einsatzdrucker" ==== 
  
 Mit dieser Schnittstelle kann der EDP-Server die in der Datenbank definierten Protokolle auf einem Drucker ausdrucken. Dabei werden standardmäßig Windows-Systemdrucker unterstützt. Seit der Version 4.9 sind auch Drucker nach dem Internet Printing Protokoll (IPP) ebenfalls verwendbar.  Mit dieser Schnittstelle kann der EDP-Server die in der Datenbank definierten Protokolle auf einem Drucker ausdrucken. Dabei werden standardmäßig Windows-Systemdrucker unterstützt. Seit der Version 4.9 sind auch Drucker nach dem Internet Printing Protokoll (IPP) ebenfalls verwendbar. 
  
-^ Funktion ^ Daten senden ^ Daten empfangen | +^ Funktion            ^ Daten senden  ^ Daten empfangen  ^ 
-| Protokolle drucken | ✔ | ✘ |+| Protokolle drucken  | ✔             | ✘                |
  
-==== Hinweise ====+=== Hinweise ===
 Damit die Ansteuerung von Windows-Systemdruckern ab Windows 7 funktioniert, muss der EDP-Server-Dienst unter einem anderen Benutzer als dem Systemkonto ausgeführt werden. Die Ausführung als Systemdienst ist aufgrund von Änderungen der Rechte von Windows-Diensten nicht (mehr) möglich. Weiterhin müssen die verwendeten Drucker für diesen Benutzer installiert sein. Damit die Ansteuerung von Windows-Systemdruckern ab Windows 7 funktioniert, muss der EDP-Server-Dienst unter einem anderen Benutzer als dem Systemkonto ausgeführt werden. Die Ausführung als Systemdienst ist aufgrund von Änderungen der Rechte von Windows-Diensten nicht (mehr) möglich. Weiterhin müssen die verwendeten Drucker für diesen Benutzer installiert sein.
  
-==== Aufgaben-Parameter der Schnittstelle ====+=== Aufgaben-Parameter der Schnittstelle ===
 Für die Schnittstelle können bei der Aufgabendefinition verschiedene Parameter übergeben werden. Derzeit sind folgende Parameter vorgesehen und in der Schnittstelle realisiert: Für die Schnittstelle können bei der Aufgabendefinition verschiedene Parameter übergeben werden. Derzeit sind folgende Parameter vorgesehen und in der Schnittstelle realisiert:
  
-^ Parameter                          ^ Beschreibung                                                                                                               +^ Parameter                          ^ Beschreibung                                                                                                                            
-| ---                                | Drucken der Standardvorlage auf dem in der Konfiguration definierten "Standarddrucker" -> Kann dann Windows oder IPP sein  +| ---                                | Drucken der Standardvorlage auf dem definierten Windows-Systemdrucker                                                                   
-| ''ReportName''                     | Drucken auf dem in der Konfiguration definierten "Standarddrucker"                                                         +| ''ReportName''                     | Drucken der Vorlage mit dem Namen ''ReportName'' auf dem definierten Windows-Systemdrucker                                              
-| ''ReportName@DruckerName''         | Drucken auf dem angegebenen Drucker (Prio 1 IPP, Prio 2 WinPrint)                                                          +| ''ReportName@DruckerName''         | Drucken der Vorlage mit dem Namen ''ReportName'' auf dem Drucker mit dem Namen* ''DruckerName''                                         
-| ''ReportName|Anzahl@DruckerName''  | Drucken auf dem angegebenen Drucker (Prio 1 IPP, Prio 2 WinPrint) mit der angegeben Anzahl an Kopien                       |+| ''ReportName|Anzahl@DruckerName''  | Drucken der Vorlage mit dem Namen ''ReportName'' auf dem Drucker mit dem Namen* ''DruckerName'' mit der angegeben ''Anzahl'' an Kopien  |
  
-==== Konfiguration der Schnittstelle ====+* Haben Windows-Systemdrucker und IPP-Drucker den gleichen Namen, wird auf den IPP-Drucker zurückgegriffen. 
 + 
 +=== Konfiguration der Schnittstelle ===
 Die Konfiguration erfolgt über das Konfigtool des EDPServer. Die Konfiguration erfolgt über das Konfigtool des EDPServer.
  
 +{{:server:schnittstelle:einsatzdrucker:konfig1.png?nolink|}}
 +{{:server:schnittstelle:einsatzdrucker:konfig2.png?nolink|}}
 +
 +Die IPP-Adresse muss regelmäßig mit ''/'' abgeschlossen werden, sonst akzeptiert das IPP-Tool die Adresse nicht. Bei "Unterordnern" kann dies je nach Drucker entfallen. Beispiele: ''<nowiki>ipp://192.169.100.20/</nowiki>'' oder ''<nowiki>ipp://192.169.100.20/ipp</nowiki>''
  
 +=== Voraussetzungen zum Betrieb der IPP-Schnittstelle ===
 +Für den Betrieb der Schnittstelle sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
 +  - InternetPrintingProtocol Tools müssen installiert sein, siehe https://www.pwg.org/
 +  - Konfigurationsdatei muss für jeden Druckertyp vorhanden sein, siehe Beispiel für HP
  
 +<file txt beispiel.ipp>
 +# File: printfile.ipp
 +{
 +NAME "EDPServer"
  
 +# The request to send
 +OPERATION Print-Job
 +GROUP operation-attributes-tag
 +ATTR charset attributes-charset utf-8
 +ATTR language attributes-natural-language en
 +ATTR uri printer-uri $uri
 +ATTR name requesting-user-name EDPServer
 +FILE $filename
  
 +# The response to expect
 +STATUS successful-ok
 +EXPECT attributes-charset OF-TYPE charset
 +EXPECT attributes-natural-language OF-TYPE naturalLanguage
 +EXPECT job-id OF-TYPE integer
 +EXPECT job-uri OF-TYPE uri
 +}
 +</file>
  
 +Weiterführende Informationen
 +  * [[http://heise.de/-2600094|Dialog mit dem Drucker, c't 10/2015, S.164]]
 +  * https://www.pwg.org/
 +