==== Koordinaten übernehmen ==== Der Einsatzserver ist in der Lage aus der ausgelesenen Datenquelle auch Koordinaten im Format WGS84 in Dezimalgrad auszulesen. Diese können den Feldern KOORDX und KOORDY zugeordnet werden. Ist eine solche Zuordnung nicht vorhanden, so erfolgt eine automatisierte Koordinatenermittlung über die [[edpmap:kartenmaterialallgemein#geocoding|Geo-Coding-Funktion]]. Für eine erfolgreiche Übernahme müssen die Koordinaten mit einem Punkt an Stelle des im deutschen Sprachraums üblichen Kommas vorhanden sein: 50.1234 8.1234 Werden die Koordinaten mit einem Komma an Stelle des Punkts (z.B. 50,1234 und 8,1234) übermittelt, so kann die [[einsatzserver:replace|Suchen- und Ersetzen-Funktion]] des Einsatzservers verwendet werden. Folgende Einträge in die Datei "replace.txt" würde im Koordinaten-Bereich des obigen Beispiels eine Umwandlung in ein für EDP lesbares Format ermöglichen: 50,0:=50.0 50,1:=50.1 50,2:=50.2 8,0:=8.0 8,1:=8.1 8,2:=8.2 In der beispielhaften o.g. Konfiguration würden somit Koordinaten von 8,0 bis 8,2 und 50,0 bis 50,2 entsprechend umformatiert. Dies muss selbstverständlich für den eigenen Koordinatenbereich angepasst und ggfs. auch erweitert werden.