Konfiguration

Die Grundkonfiguration von edp:web erfolgt in der Ini-Datei „edpweb.ini“.

Grundkonfiguration

Folgende Grunddaten müssen angegeben sein:

;Verbindungsdaten Datenbank
[Database]
Hostname=127.0.0.1
User=root
Passwort=
Database=EDPdb
;Port Webserver
[HTTP-Server]
Port=443
SSL=1
;Verbindungsdaten EDP-Server
[EDP-Server]
Host=127.0.0.1
Port=2200

Innerhalb der Sektion [HTTP-Server] kann auch die SSL-Verschlüsselung deaktiviert werden. Dies wird klar nicht empfohlen und ist als Konfigurationsmöglich nur für begründete Ausnahmefälle vorgesehen.

Weitere Konfigurationsmöglichkeiten

Für bestimmte Anwendungsfälle bestehen weitere Konfigurationsmöglichkeiten, die nachfolgend beschrieben sind.

IP-Adressenprüfung zur Session

Grundsätzlich speichert edp:web zu jeder Session die IP-Adresse und lässt einen Zugriff nur mit der IP-Adresse zu, von der aus die Anmeldung erfolgte. In bestimmten Anwendungsfällen kommt es zu einem häufigen Wechsel der eigenen IP-Adresse der Nutzer. In diesem Fall kann - insbesondere innerhalb geschlossener Netze - die Prüfung der IP-Adresse deaktiviert werden:

[Session]
CheckIP=0

Lokale IP Adresse von edp:web

Für den Aufruf von edp:web aus dem Einsatzleitplatz heraus sowie via EDPinfo muss für diese Anwendungen die URL von edp:web bekannt sein. Dazu schreibt edp:web beim Start die eigene Erreichbar in die Optionen. Die dabei ermittelte IP-Adresse kann optional über die Ini-Datei überschrieben werden:

[EDPweb]
LocalIP=192.168.0.2

Bitte beachten Sie, dass hier ausschließlich die IP-Adresse oder Domain angegeben werden darf. Das voranstehende https sowie der Port werden automatisch ergänzt.

Debug-Logging

Das Logging kann durch folgenden Eintrag um die Debug-Logeinträge erweitert werden:

[Logging]
Debug=1