Schnittstelle Sirius DAG
Über die Schnittstelle Sirius DAG können Pocsag-Alarme von EDP an Sirius DAG / DAU der Firma Oehlmann übergeben übergeben werden. Die Kommunikation erfolgt hier über TCP/IP. Grundsätzlich sind folgende Funktionen in EDP nutzbar:
Funktion | Daten senden | Daten empfangen |
---|---|---|
POCSAG-Alarm | ✔ | ✘ |
✔ = Die Schnittstelle unterstützt diese Funktion. ✘ = die Schnittstelle unterstützt diese Funktion nicht. (Leer) = Entfällt.
Die Funktion zum Auslösen von POCSAG-Alarmen aus dem Einsatzleitplatz heraus erfordert eine Premium-Lizenz des edp:desk.
Konfiguration
Im Konfigurations-Dialog müssen die Verbindungsdaten zum Sirius DAG eingetragen werden. Die Kommunikation erfolgt über TCP/IP. EDP sendet über die TCP/IP-Verbindung die Alarmdaten als bereits codierte Datenblöcke für den POCSAG-Alarm.
Über die Kanalnummer erfolgt die Zuordnung der definierten Aufgaben zur Schnittstelle. So ist es möglich mehrere Alarmierungsschnittstellen gezielt aus den Aufgaben heraus über die einzelne Kanalnummer anzusteuern.
Einrichtung der Alarmierungen
Alarmierungen über die Sirius-Schnittstelle werden als Aufgabe über den Einsatzleitplatz ausgelöst. Diese Aufgaben können über den EDP-Editor unter „AAO / Alarm“ → „Aufgaben“ definiert werden. Wählen Sie dort im Reiter des Aufgabentyps „POCSAG“ und achten Sie darauf, dass Sie der Aufgabe die Kanalnummer zuweisen, die auch in der Schnittstellenkonfiguration hinterlegt ist.
Bitte beachten Sie, dass nur RICs verwendet werden dürfen, die bei einer Division durch 8 keine glatte Zahl ergeben.