:Der digitale Puls Ihrer Einsätze

Erhalten Sie mit unserer Einsatzleitsoftware vielfältige Lösungen für die unterschiedlichen Anforderungen von Hilfsorganisationen. Sie unterstützt bei der Organisation von Sanitätsdiensten und dem Management von Akutlagen wie einem MANV.

Koordination auf den Punkt gebracht.

In EDP erfassen Sie sämtliche eingehende Einsatzmeldungen während Ihrer Sanitätsdienste. Übersichtliche Fahrzeugansichten und ein GIS-System mit der Standortanzeige Ihrer Einsatzmittel garantieren jederzeit einen genauen Überblick über Ihre Einheiten sowie eine schnelle und gezielte Kräftedisposition.

Informationen zu edp:desk

Immer bereit. Immer verbunden.

Auch für Einsatzleitfahrzeuge unterschiedlicher Größe bietet Ihnen EDP die passenden Werkzeuge. Funktionen wie Einsatztagebuch, Kräfteübersicht oder Lagekarte können auch vollständig vernetzt mit Ihrer Einsatzzentrale genutzt werden.

ELW-Modul edp:web edp:desk für den ELW

Das Unfallhilfsstellenmodul von EDP ist eine kompakte und ohne Schulungsaufwand bedienbare Softwarelösung zur Erfassung aller Patienten in den Unfallhilfsstellen (UHS). Ist ein Kliniktransport erforderlich, kann aus der UHS heraus per Mausklick ein neuer Einsatz als Transportanforderung generiert werden.

Über eine Informationsansicht erhält die Einsatzleitung in Echtzeit eine Übersicht der aktuellen Belegung aller Unfallhilfsstellen.

UHS-Modul

Beste Referenzen

Im Einsatz: Verlässlicher Partner für Hilfsorganisationen und Großveranstaltungen

Die Software edp: hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug für eine stetig wachsende Zahl an Hilfsorganisationen entwickelt. Mittlerweile vertrauen mehrere hundert Organisationen auf die praxiserprobten Funktionen des Systems, um ihre Einsätze effizient zu koordinieren.

Besonders hervorzuheben ist der erfolgreiche Einsatz von edp: bei zahlreichen Großveranstaltungen. So wird die Software unter anderem bei weltbekannten Events wie dem Oktoberfest in München sowie in den Stadien der Fußball-Bundesliga genutzt. Diese Einsätze, die oft unter anspruchsvollsten Bedingungen stattfinden, haben maßgeblich dazu beigetragen, die Funktionen von edp: kontinuierlich zu optimieren und noch besser auf die Bedürfnisse der Anwender abzustimmen.

Ob im alltäglichen Einsatz von Hilfsorganisationen oder bei der Bewältigung komplexer Großereignisse – edp: überzeugt durch Zuverlässigkeit, Flexibilität und eine hohe Praxistauglichkeit, die sich in der täglichen Arbeit bewährt.


Georeferenzierte Lagekarte

Mit dem Modul "EDPmap" führen Sie Ihre Lagekarte georeferenziert. Für die Lagedarstellung stehen Ihnen diverse Zeichenfunktionen wie etwa Polygone, Pfeile oder Kreise mit Evakuierungsradius zur Verfügung.

Dabei ist Ihre Karte jederzeit voll zoombar, so dass Sie bei einer Eskalation der Lage jederzeit das Gebiet Ihrer Lagekarte erweitern können.

Mehr erfahren

Flexible Schnittstellen

Die Struktur von EDP erlaubt eine flexible Einbindung von Schnittstellen für perfekte Integration in Ihre Abläufe. Gängige Funk- und Kommunikationssysteme werden ebenso unterstützt wie eine native Tetra-Schnittstelle.

Auch ein Live-Tracking Ihrer Einheiten kann über Schnittstellen wie etwa zur OpenSource-Lösung Traccar erfolgen.

Mehr erfahren

MANV-Modul

Das MANV-Modul von EDP ist das ideale Werkzeug, um bei einer Vielzahl an Patienten die Transportorganisation zu koordinieren.

Dabei unterstützen Sie die Einbindung von Tablet-PCs per EDPweb genauso wie Schnittstellen etwa zum IVENA-System, so dass eine Klinkzuweisung direkt per Mausklick aus EDP heraus erfolgen kann.


Kontakt aufnehmen

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Testversion unserer Einsatzleitsoftware an und erleben Sie selbst die beeindruckenden Funktionen sowie die benutzerfreundliche Handhabung unserer Lösungen für die Einsatzbearbeitung.

Unser Team berät Sie außerdem gerne ausführlich, um das Softwarepaket zu finden, das perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

Anfrage senden