Veröffentlicht am 30.05.2025 15:30 Uhr
Release des Updates 2025.01.04
Besondere Schwerpunkte des Frühjahrsupdates liegen in einer Erweiterung der Lagedarstellung innerhalb von Einsätzen sowie neuen Funktionen im Bereich des Unwettermoduls.
Im Unwettermodul können nun Einsatzmittel für Einsätze vorgeplant werden. Dies erfolgt, indem die Einsatzmittel aus der Fahrzeugliste oder einem Fahrzeugtableau per Drag & Drop auf den jeweiligen Einsatz in der Liste der Unwettereinsätze gezogen werden. Wenn Vorgeplante Einsatzmittel frei geworden sind und den nächsten Einsatz übernehmen können, werden sie automatisch in einem neuen Fenster "Vorgeplante EM". dargestellt. Dies kann genutzt werden, um Einsatzmittel aus der Einsatzleitung bzw. dem Stab vorzuplanen und so den Fernmeldern in der Einsatzzentrale Vorgaben zu geben, welche Fahrzeuge zu welchem Einsatz entsendet werden sollen.
Weiterhin können die Ausrüstungsgegenstände, die bei der Sichtung von Unwettereinsätzen auswählbar sind, nun frei konfiguriert werden.
Im Fenster Kräfteübersicht eines Einsatzes wird nun die Einsatzleitung wie ein eigener Abschnitt geführt. Einsatzmittel können hier nun gezielt unter die Einsatzleitung verschoben werden und werden darunter dargestellt.
Der Block "Ohne Abschnitt" bleibt dauerhaft bestehen, sodass hier eine bessere Übersicht besteht, welche Einsatzmittel aktuell noch ohne Abschnittszuordnung sind und welche direkt der Einsatzleitung unterstellt sind Diese Funktionen bestehen sowohl in edp:web als auch dem edp:desk.
Innerhalb von edp:sync wird der Abschnitt der Einsatzleitung nun auch mit ausgetauscht und synchronisiert. Ebenso wurde das Löschen von Einsatzabschnitten in die Synchronisierung mit aufgenommen. Die Anpassungen bei edp:sync sind auch mit der Vorgängerversion kompatibel, sodass bei einer Aktualisierung des Master-Servers nicht zwingend sofort alle angebundenen Subsysteme geupdatet werden müssen.
Im Update wurde außerdem die Anfang des Jahres durch das BBK veröffentlichte Empfehlung zur Einführung einer DV102 ("Taktische Zeichen im Bevölkerungsschutz") berücksichtigt. Da diese mittlerweile zurückgezogen wurde, besteht hier über den Editor von edp aktuell nur eine Funktion, um die Zeichen dieser Empfehlung zu Testzwecken zu aktivieren. Von einer Nutzung innerhalb von Produktivsystemen wird daher abgeraten.
Weitere Funktionen wie etwa die überarbeitete Schnittstelle zu DIVERA 24/7, die erste Beta-Version der neuen Schnittstelle zu Alamos auf Basis von Websockets sowie der Schnittstelle zu MedDV und die weiteren Änderungen finden Sie in unserem detaillierten Changelog.
Kategorie:
Software-Update