Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
einsatzmonitor:kofiguration [2025/01/24 11:55] – [Konfiguration] pascal | einsatzmonitor:kofiguration [2025/01/24 11:56] (aktuell) – [Text to Speach] pascal | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die Konfiguration des EDP Monitors erfolgt über die Ini-Datei „monitor.ini“ im Verzeichnis des Einsatzmonitors. Weiterhin kann das Erscheinungsbild über die Dateien top.txt, left.txt und main.txt angepasst werden. Im Nachfolgenden wird zunächst die Konfiguration der Ini-Datei beschrieben. | Die Konfiguration des EDP Monitors erfolgt über die Ini-Datei „monitor.ini“ im Verzeichnis des Einsatzmonitors. Weiterhin kann das Erscheinungsbild über die Dateien top.txt, left.txt und main.txt angepasst werden. Im Nachfolgenden wird zunächst die Konfiguration der Ini-Datei beschrieben. | ||
- | ==== Verbindung zum EDP-Server | + | === Verbindung zum EDP-Server === |
Im Segment [Server] der Ini-Datei geben Sie die Verbindungsdaten zum EDP-Server ein. Für „Host“ tragen Sie die IP des EDP-Servers ein. Als Port definieren Sie den Port des EDP-Servers. | Im Segment [Server] der Ini-Datei geben Sie die Verbindungsdaten zum EDP-Server ein. Für „Host“ tragen Sie die IP des EDP-Servers ein. Als Port definieren Sie den Port des EDP-Servers. | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
</ | </ | ||
- | ==== Anzeigedaten | + | === Anzeigedaten === |
- | ==== Karte ==== | + | === Karte === |
Für die Karte können Sie im Bereich [Karte] über die Eigenschaft „Zoom“ die Zoomstufe der Einsatzortanzeige festlegen. Bitte beachten Sie bei der Karte, dass hier die im System für diesen Einsatz hinterlegten Koordinaten verwendet werden. Konnte das System für den Einsatz keine Koordinaten finden, ist eine Zuordnung auf dem Monitor nicht möglich und es wird keine Karte angezeigt. | Für die Karte können Sie im Bereich [Karte] über die Eigenschaft „Zoom“ die Zoomstufe der Einsatzortanzeige festlegen. Bitte beachten Sie bei der Karte, dass hier die im System für diesen Einsatz hinterlegten Koordinaten verwendet werden. Konnte das System für den Einsatz keine Koordinaten finden, ist eine Zuordnung auf dem Monitor nicht möglich und es wird keine Karte angezeigt. | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
Das Kartenmaterial müsste in den Unterordner " | Das Kartenmaterial müsste in den Unterordner " | ||
- | ==== Bildschirmschoner | + | === Bildschirmschoner === |
Möchten Sie Bildschirmschoner unterdrücken, | Möchten Sie Bildschirmschoner unterdrücken, | ||
- | ==== Anzeige im Mehrmonitorbetrieb | + | === Anzeige im Mehrmonitorbetrieb === |
Der EDP-Monitor kann automatisch auch auf einem bestimmten Monitor bei einem Mehrbildschirmarbeitsplatz gestartet werden. Geben Sie dazu im Bereich [Monitor] der Eigenschaft [Monitorid] den Zahlenwert des gewünschten Monitors. | Der EDP-Monitor kann automatisch auch auf einem bestimmten Monitor bei einem Mehrbildschirmarbeitsplatz gestartet werden. Geben Sie dazu im Bereich [Monitor] der Eigenschaft [Monitorid] den Zahlenwert des gewünschten Monitors. | ||
- | ==== Verwendung eines Proxyservers | + | === Verwendung eines Proxyservers === |
Nutzen Sie einen Proxyserver, | Nutzen Sie einen Proxyserver, | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
</ | </ | ||
- | ==== Offline-Modus | + | === Offline-Modus === |
Der Einsatzmonitor kann in den Offline-Modus geschaltet werden. Dann nutzt das Programm nicht die Internetverbindung zum Herunterladen der Karten und der Wetterdaten. | Der Einsatzmonitor kann in den Offline-Modus geschaltet werden. Dann nutzt das Programm nicht die Internetverbindung zum Herunterladen der Karten und der Wetterdaten. | ||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
</ | </ | ||
- | ==== Automatische Rückstellung | + | === Automatische Rückstellung === |
Wenn der Monitor eine bestimmte Zeit nach Einsatzeröffnung zurückgestellt werden soll, tragen Sie dazu in der Sektion [Anzeige] für Dauer den Wert in Minuten ein, nach dem der Monitor nach Einsatzeröffnung zurückgesetzt werden soll. Entscheidend ist hier, dass der Abstand zu der Eröffnung des Einsatzes und nicht der Aktivierung des Monitors gemessen wird. | Wenn der Monitor eine bestimmte Zeit nach Einsatzeröffnung zurückgestellt werden soll, tragen Sie dazu in der Sektion [Anzeige] für Dauer den Wert in Minuten ein, nach dem der Monitor nach Einsatzeröffnung zurückgesetzt werden soll. Entscheidend ist hier, dass der Abstand zu der Eröffnung des Einsatzes und nicht der Aktivierung des Monitors gemessen wird. | ||
< | < | ||
Zeile 82: | Zeile 82: | ||
</ | </ | ||
- | ==== Text to Speach | + | === Text to Speach === |
Ab der Version 4.1 unterstützt der Alarmmonitor auch die Ausgabe der Alarmmeldung über die Text to Speach Engine von Windows. | Ab der Version 4.1 unterstützt der Alarmmonitor auch die Ausgabe der Alarmmeldung über die Text to Speach Engine von Windows. |