:Koordination auf den Punkt gebracht

Mit der interaktiven Kartenanwendung edp:map behalten Sie alle wichtigen Einsatzinformationen jederzeit im Blick.


GIS-System mit Offline-Verfügbarkeit

edp:map ist eine eigenständige GIS-Anwendung, die parallel zum Einsatzleitplatz genutzt wird. Dabei kann Kartenmaterial aus belieben Quellen flexibel über gängige Standards eingebunden werden. Damit Sie im Einsatzfall nicht auf eine Internetverbindung angewiesen sind, lassen sich bestimmte Kartensätze auch lokal auf Ihrer Hardware hinterlegen.

Digitale Lagekarte

In der Pro-Version von edp:map haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lagekarte georeferenziert darzustellen. Bei der Erstellung Ihrer Lagekarte greifen Sie auf zahlreiche Zeichenfunktionen zurück, die auch Sonderfunktionen wie etwa einen Kreis mit Evakuierungsradius, Ausbreitungsdarstellung oder ein automatisches Suchraster umfassen.

Dabei ist Ihre Karte jederzeit voll zoombar, so dass Sie bei einer Eskalation der Lage jederzeit das Gebiet Ihrer Lagekarte erweitern können.

GPS-Positionen der Einsatzmittel

Über Schnittstellen wie etwa zum Digitalfunk oder GPS-Trackern verarbeitet edp: automatisch Standortmeldungen Ihrer Einsatzmittel und zeigt Ihnen diese live in der Karte an. Ohne Ihr Zutun entsteht so einer interaktive Lagekarte.

Generator für Taktische Zeichen

Taktische Zeichen werden in edp: dynamisch als Vektorgrafik erzeugt und können hierfür flexibel konfiguriert werden. In der Erstinstallation ist eine umfassende Bibliothek taktischer Zeichen enthalten, die beliebig um selbst erstellte Zeichen erweitert werden kann.

Ist bei einem Einsatz ein Zeichen nicht enthalten, kann es auch aus edp:map heraus über einen Assistenten flexibel erstellt und eingebunden werden.

Eigene Geo-Daten

In der Pro-Version von edp:map können Administratoren Layer mit zusätzlichen Informationen wie etwa Bahn- oder Autobahnkilometern in die Karte einzeichnen. Auch PDFs oder Bilder mit einem Lage- oder Veranstaltungsplan können Sie über die Software Maptiler einlesen und als zusätzlichen Kartensatz verwenden.

Historienfunktion

Alle Änderungen der Lagekarte werden automatisch als Stand in der Historie gespeichert und können später im Historienmodus wieder aufgerufen und auch als Lagefilm abgespeichert werden. Zusätzlich können Sie bestimmte Stände der Lagekarte z.B. bei einer Lagebesprechung mit einem Namen versehen und so später gezielt aufrufen.


Pro-Version oder Basis? Der Funktionsvergleich.

edp:map edp:map PRO
Anzeige der aktuellen Einsatzstelle
Anzahl Kartensätze 3 unbegrenzt
Layer "Einsatzstellen", "Einsatzmittel", "Objekte", "Hydranten", "Ereignisse"
Anzeige und Suche nach Koordinaten inkl. What3Words
Anzeige der Unfallhilfsstellen inkl. Auslastung
Schadenskonten zu jedem Einsatzabschnitt darstellbar inkl. Layer "Schadenskonten"
Einbindung von Overlays (WMS oder Tiled-Overlay)
Zeichnen beliebig vieler Lagekarten-Layer mit Historienfunktion
Über Assistent frei erstellbare taktische Zeichen für Lagekarte
Import und Export von GPX-Tracks
Ausbreitungsdarstellung und Suchraster in Lagekarte
Austausch von Lagekarten mit anderen EDP-Systemen via edp:sync